Der Vorstand stellt sich vor
Anita Mirche (1. Vorsitzende)
geb. 1946, verwitwet, zwei Kinder, wohne seit 1971 in Köln-Porz, wohin es uns von München durch Versetzung meines Ehemanns nach Porz-Wahn verschlagen hat. Bin aber sehr gerne „Immi“ in Porz.
38 Jahre lang war ich berufstätig als Assistentin der Geschäftsführung in verschiedenen mittelständischen Unternehmen.
Seit 17 Jahren wohne ich in der Rathausstraße in der Annahme, dieser Streifen am so viel besungenen Rhein sei das Sahnehäubchen von Porz und die letzte Station, die ich mir in Porz gönnen muss.
Dass hier nicht alles Gold ist, was glänzt, habe ich nach und nach, auch in vielen Gesprächen mit AnwohnerInnen, erfahren. Als es hieß: „Jetzt müssen und können wir etwas tun, indem wir einen Bürgerverein gründen“, habe ich nicht gezögert. Organisationstalent, Engagement und Ausdauer habe ich in meinen Jobs benötigt, und diese Fähigkeiten will ich auch gerne in diesem Ehrenamt einsetzen.
Weiterhin bin ich ehrenamtlich als Beirätin in der Wohnanlage Rathausstraße 1-3 und 17A-17G tätig.

Dr. Wilhelm Hammes (2. Vorsitzender)
Geboren 1948 in Zülpich, aufgewachsen in Zülpich-Enzen, verheiratet mit Dr. Brigitte Hammes, einen Sohn Michael, wohnhaft seit 1992 in Porz-Mitte in der Karlstraße.
Nach meinem Studium der Chemie habe ich bis zu meiner Pensionierung in der Pharmazeutischen Industrie gearbeitet.
Und nun habe ich Zeit, um mich ehrenamtlich für den Bürgerverein zur Verbesserung / Optimierung der aktuellen Situation in diesem sehr vernachlässigten Kölner Stadtteil zu engagieren.

Heiko Hillers (Manager Finance & Controlling)
Geboren 1962 in Nordenham (Unterweser) und dort aufgewachsen.
Nach dem Abitur bin ich zur Bundeswehr gegangen und berufsbedingt einige Male bundesweit umgezogen, seit 2015 lebe ich in Köln-Porz, aktuell am Rheinufer in der Rathausstraße.
Nach knapp 43 Dienstjahren als Berufssoldat bin ich seit dem 01.04.2024 im Ruhestand.
Seither engagiere ich mich im Bürgerverein Porz-Mitte und beabsichtige darüber hinaus, die ein oder andere Reserveübung zu absolvieren.

Dieter Berns (Schriftführer)
Nach dem Abitur habe ich ein duales Studium bei der Stadt Köln absolviert und bin seit vielen Jahren im Sozialbereich tätig.
In meiner Freizeit engagiere ich mich ehrenamtlich in diversen Vereinen, unternehme gerne längere Radtouren und bin sehr reiselustig. Zudem schlägt mein Herz für Bayern München.

Astrid Schumacher (Beisitzerin)
Geboren 1972 in Porz, aufgewachsen in Porz-Ensen. Meine Eltern wohnen heute noch dort.
Nach dem Abitur habe ich eine Ausbildung zur Versicherungskauffrau durchlaufen und bin seither in diesem Beruf tätig.
2006 bin ich in die Innenstadt von Porz gezogen.
In meiner Freizeit engagiere ich mich ehrenamtlich im Tierheim Dellbrück als Hundebegleiterin.

Werner Marx (Beisitzer)
Geboren 1970 in Porz am Rhein, aufgewachsen in Finkenberg und nunmehr wohnhaft an der Schwelle von Porz zu Eil in der Alfred-Nobel-Straße. Von Beruf bin ich Finanzbeamter.
Seit 1991 engagiere ich mich politisch in der CDU
Von 1999 bis 2009 war ich Mitglied der Bezirksvertretung Porz
- Mitglied im Rat der Stadt Köln
- Vorsitzender der CDU Porz
- Stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Roten Kreuzes Porz
- Mitglied des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Eil
- Mitglied der Großen Porzer KG Rot-Weiss
- Mitglied der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Eil
- Fördermitglied des Porzer Krankenhauses
- Mitglied Ortsring Eil
- Mitglied Bürgerverein Finkenberg

Leon Korthaus (Kooptierter Beisitzer)
Geboren am 11. Juni 2003 in Aschaffenburg, lebe ich heute in Köln-Porz, wo ich mich mit viel Engagement in meiner Freizeit einbringe.
Nach meiner Ausbildung zum Rettungssanitäter war für mich schnell klar: Ich möchte tiefer in die Medizin einsteigen und Menschen auch im klinischen Alltag professionell begleiten. Deshalb absolviere ich derzeit die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) und arbeite im OP – ein spannender, verantwortungsvoller Bereich, in dem Präzision und Teamarbeit lebenswichtig sind.
Neben meiner Qualifikation als Gruppenführer im Sanitätsdienst engagiere ich mich besonders in der Breitenausbildung in der Notfallmedizin: Ich vermittle regelmäßig Erste-Hilfe-Kenntnisse an Menschen jeden Alters – denn ich bin überzeugt, dass Wissen Leben retten kann. Es erfüllt mich, andere zu befähigen, in Notsituationen sicher zu handeln.
In meiner Freizeit spiele ich Klavier, lese leidenschaftlich gern und interessiere mich für gesellschaftliche Themen – der Blick über den Tellerrand ist mir wichtig.
Ich engagiere mich im Bürgerverein, weil ich glaube, dass Veränderung dort beginnt, wo Menschen Verantwortung füreinander übernehmen – ganz besonders in einem Stadtteil wie Porz, der so viel Potenzial in sich trägt.

Werden Sie für Ihre Heimat Porz aktiv
Werden Sie Mitglied im Bürgerverein Porz-Mitte e.V.!